Das Niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) führte bereits verschiedene kommunale Pflichtaufgaben im Bereich des Klimaschutzes ein. Hierzu zählte für alle Kommunen die Erstellung eines Energieberichts (§ 17 NKlimaG). Der Energiebericht muss zum 31.12.2023 für den Berichtszeitraum 2022 erstmals fertiggestellt werden und ist somit die erste Pflichtaufgabe, deren Umsetzung ansteht. Umsetzung der Energieberichtspflicht […]
Zum 01.01.2024 treten bestimmte verpflichtende Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz für niedersächsische Kommunen in Kraft, unter anderem die kommunale Wärmeplanung für Mittel- und Oberzentren. Die Förderung für die Aufstellung der kommunalen Wärmeplanung läuft – außer für die bereits per NKlimaG/ Landesgesetz verpflichteten Mittel- und Oberzentren – erst einmal weiter, wird […]
Das Bundesumweltministerium hat am 14.07.2023 die erste Förderrichtlinie für Kommunen im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) veröffentlicht. Mit dem ANK sorgt die Bundesregierung dafür, dass Ökosysteme wiederhergestellt und bewahrt werden, so dass sie aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Die Förderrichtlinie „Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“ soll insbesondere Kommunen […]