Am 29. November 2023 besuchte Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen einer Presserundfahrt vier vorbildliche Projekte in und um Hannover. Die KEAN hat an der Winterreise mitgewirkt und am 05. Dezember 2023 dazu eine Meldung veröffentlicht. Ministerpräsident Weil hat der kommunalen Wärmeplanung eine entscheidende Bedeutung beigemessen: „Die kommunale Wärmeplanung muss die […]
Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. und die Metropolregion Nordwest laden zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Photovoltaik in der Kommune: Handlungsperspektiven vor Ort und in der Region“ ein. Die Veranstaltungen werden durch OLEC organisiert. Die zweite Veranstaltung zum Schwerpunkt Flächennutzung findet am 16. Januar 2024 statt. Weiterlesen…
Agentur für kommunalen Klimaschutz Online: Vom Beschluss eines Klimaschutzleitbildes über die Ausweisung neuer Baugebiete bis zur Verabschiedung des Haushalts: Kommunale Ratsmitglieder stellen wichtige Weichen für den kommunalen Klimaschutz. Doch was sind die wesentlichen Handlungsfelder? Und wie können die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch berücksichtigt werden? Die Veranstaltung […]
Nachhaltigkeitskriterien spielen bei der Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber bisher in Deutschland eine noch eher nachrangige Rolle. Das soll sich für die Beschaffung in Niedersachsen nun ändern. Dazu hat Wirtschaftsminister Olaf Lies in einer Kabinettssitzung die neuen Verwaltungsvorschriften vorgestellt. Weiterlesen…
Um unser Klima zu retten, müssen wir zuerst verstehen, wie unser Energiesystem funktioniert. Gerade dieses ist ein komplexes Netz aus verschiedenen Systemen — verändern wir eine Stellschraube, wirkt sie sich auf verschiedene Aspekte aus — sowohl technisch, als auch gesellschaftlich. Changing the Game – Neighbourhood setzt an dieser Stelle an, gemeinsam wird […]
Die Internetseite „Energiewende bauen – Forschung für energieoptimierte Gebäude und Quartiere“ – wird vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, angeboten und bietet rund um verschiedene Fachportale und die Förderaktivitäten des BMWK gute, schnelle Informationen zum Thema Energiewende für Gebäude und Quartiere – wie zum Beispiel zur kommunalen Wärmeplanung, zu Quartierskonzepten, […]
Photovoltaik ist in aller Munde und die Nutzung von Solarenergie spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Auch auf kommunaler Ebene rücken Fragestellungen rund um den Zubau von Photovoltaik mehr und mehr in den Fokus. Denn in den Kommunen wird die Energiewende umgesetzt! Mit der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik in […]
Newsletter „Neues aus der angewandten Energieforschung“: Dieser erscheint einmal pro Monat und informiert rund um die Förderprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Zudem macht er regelmäßig auf aktuelle Förderaufrufe und anstehende Aktivitäten in der Forschungsförderung aufmerksam. Inhaltlich deckt der Newsletter die Themenschwerpunkte der Fachportale zur angewandten Energieforschung ab. Diese […]
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit auch der Photovoltaik (PV) ist unbedingt notwendig, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann der Ausbau der Solarenergienutzung naturverträglich gestaltet werden? Antworten dazu gibt eine Arbeitshilfe für den Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Das Papier haben Expertinnen und Experten aus Landesverwaltung und Landkreisen […]
Im Rahmen der Förderrichtlinie „Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft“ unterstützt Niedersachsen Vorhaben, mit denen sich die Wasserwirtschaft an die Auswirkungen der Klimakrise anpasst und die dabei helfen, „ein integriertes und nachhaltiges Wassermengenmanagement zu verankern“, so Landesumweltminister Christian Meyer. „Das wollen wir mit dem Masterplan Wasser schaffen – gemeinsam mit verschiedenen Partnern. Wir müssen den wasserwirtschaftlichen Rahmen schaffen […]