Unternehmen

Der Klimawandel gilt als eine der größten Herausforderungen für das 21. Jahrhundert. Eine Energiewende mit Umstieg von fossilen auf regenerative Energieträger ist ein Weg, dieser Herausforderung zu begegnen. Der Umstieg auf Erneuerbare hat Einfluss auf jede Branche. Deshalb sollten sich alle Unternehmen darüber informieren, welche Chancen und Möglichkeiten ihnen dieser Wandel bietet.

Ihre Ansprechpartner:

Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Lutz Gärtner
Tel: 05721-96718-63
E-Mail

Wasserstoffmanager Landkreis Schaumburg

Martin Wilkening
Tel: 05721-96718-79
E-Mail

Unternehmen im Landkreis Schaumburg

Besonders das produzierende Gewerbe wird sich noch mehr Gedanken über den effizienten Einsatz von Energie und anderen Ressourcen machen müssen. Hierbei sollte nicht nur überlegt werden, wie Kosten vermieden werden können. Vielmehr kann die Energiewende auch ein Anlass sein, über neue Geschäftsmodelle nachzudenken. So gilt der Einsatz für den Klimaschutz bereits als ein hoher gesellschaftlicher Wert, der entsprechend beworben werden kann.

Der Landkreis Schaumburg will Unternehmen bei der Umstellung helfen und bietet unter anderem die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus informiert der Landkreis über Fördermöglichkeiten und Programme in Verbindung mit Klimaschutz und Energiewende.

Energieberatung
Die Reduzierung des menschengemachten Klimawandels ist eine der größten Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Dazu ist erforderlich, Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und langfristig zu vermeiden.
Förderprogramme
Zur Unterstützung der Energiewende gibt es ein reichhaltiges Angebot von Fördermitteln. Im Wesentlichen handelt es sich um Bundes- und Landesförderprogramme zur Unterstützung der Energiewende. Aber auch einzelne Energieversorger bieten Unterstützungen z.B. für die Nutzung von regenerativen Energien und der Nutzung der Elektro-Mobilität an.
Mobilität
Die Zukunft der Mobilität ist vielfältig und nachhaltig. Während herkömmliche Verbrennungsmotoren allmählich in den Hintergrund treten, entwickeln sich innovative Lösungen für unsere Fortbewegung. Elektroantriebe in Autos gewinnen an Bedeutung, aber auch der öffentliche Nahverkehr erfährt eine Modernisierung mit umweltfreundlichen Bussen und Bahnen. Wir zeigen Ihnen, wie diese verschiedenen Mobilitätsformen zusammenwirken, um eine nachhaltige Verkehrswende zu ermöglichen.
Wasserstoff
Um die Energieversorgung von fossilen Energieträgern auf ein regeneratives und weitestgehend strombasiertes Energiesystem umzustellen, ist der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung notwendig. Hierbei wird auch der Einsatz von Wasserstoff benötigt, um nicht elektrifizierbare Anwendungen zu versorgen und eine saisonale Speichermöglichkeit zu schaffen.
Newsletter abonnieren
Die wichtigsten Neuigkeiten zur Energieagentur Schaumburg