Ist Ihr Strom- oder Heizkostenrechnung zu hoch? Stehen bei Ihrem Haus Sanierungsmaßnahmen an? Fragen Sie sich, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien möglich wäre? Diese und viele andere Fragen können Sie mit Hilfe unserer Beratung klären. Anmeldung erforderlich. Hier gibt es weitere Informationen
Ist Ihr Strom- oder Heizkostenrechnung zu hoch? Stehen bei Ihrem Haus Sanierungsmaßnahmen an? Fragen Sie sich, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien möglich wäre? Diese und viele andere Fragen können Sie mit Hilfe unserer Beratung klären. Anmeldung erforderlich. Hier gibt es weitere Informationen
Ist Ihr Strom- oder Heizkostenrechnung zu hoch? Stehen bei Ihrem Haus Sanierungsmaßnahmen an? Fragen Sie sich, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien möglich wäre? Diese und viele andere Fragen können Sie mit Hilfe unserer Beratung klären. Anmeldung erforderlich. Hier gibt es weitere Informationen
Das Thema „Klimaanpassung in Stadt- und Bauleitplanung“ beschäftigt Kommunen jeder Größe. Viele Beispiele kommen bereits aus den großen Städten. Doch wie sieht es bei den kleinen, ländlichen Kommunen aus? In der nächsten Ausgabe des 2,5-stündigen Zentrums für Klimaanpassung (ZKA)-Spezial dreht sich alles um Bedarfe, Erfahrungen und Praxisbeispiele aus und für […]
Am 11. Dezember 2023 wurde die Novelle des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes im Landtag in Hannover verabschiedet. „Mit der Novelle des Gesetzes reduzieren wir das verfügbare CO2-Budget noch einmal deutlich, ermöglichen mehr Wind- und Solarenergie und erfüllen die internationalen Klimaziele. Niedersachsen wird damit zum Energiewende- und Klimaschutzvorreiter in Deutschland“, kommentiert Klimaschutzminister Christian […]
Agentur für kommunalen Klimaschutz Online: Vom Beschluss eines Klimaschutzleitbildes über die Ausweisung neuer Baugebiete bis zur Verabschiedung des Haushalts: Kommunale Ratsmitglieder stellen wichtige Weichen für den kommunalen Klimaschutz. Doch was sind die wesentlichen Handlungsfelder? Und wie können die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch berücksichtigt werden? Die Veranstaltung […]
Nachhaltigkeitskriterien spielen bei der Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber bisher in Deutschland eine noch eher nachrangige Rolle. Das soll sich für die Beschaffung in Niedersachsen nun ändern. Dazu hat Wirtschaftsminister Olaf Lies in einer Kabinettssitzung die neuen Verwaltungsvorschriften vorgestellt. Weiterlesen…
Die Internetseite „Energiewende bauen – Forschung für energieoptimierte Gebäude und Quartiere“ – wird vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, angeboten und bietet rund um verschiedene Fachportale und die Förderaktivitäten des BMWK gute, schnelle Informationen zum Thema Energiewende für Gebäude und Quartiere – wie zum Beispiel zur kommunalen Wärmeplanung, zu Quartierskonzepten, […]
KEAN: Der etablierte niedersächsische Wettbewerb „Klima kommunal“ geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich Kommunen wieder um Geldpreise und den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2024“ bewerben. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Umweltministerium des Landes und den kommunalen Spitzenverbänden Niedersachsens ausgerufen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2024. Weiterlesen…